
Ausstellung
Nr. 8
»Verschnitt«
Bereits in früheren Arbeiten hat sich Pauline Kraneis mit Parkett als kartographischem Muster, auf dem wir uns bewegen, und das in seiner Linienführung Bewegungsrichtungen empfiehlt, auseinandergesetzt. In der achten und letzten Ausstellung der Serie ortsspezifischer Arbeiten „Espace Surplus Le Grand“ richtet sie nun den Fokus ihrer künstlerischen Auseinandersetzung auf den augenfälligen und bald 150 Jahre alten Parkettboden des prunkvollen, historischen Hauptraumes. Geschnittene, aluminiumkaschierte Trittschallmatte – ein Standardprodukt aus dem Baumarkt zur Schalldämmung von Parkett – legt sie in Dopplung des vorgefundenen Musters auf das Parkett. Dabei ist es weniger eine bloße Dopplung, als vielmehr eine Variation eines, vom Boden vorgegebenen, Musterthemas. Dieses verlegt Pauline Kraneis als Negativ, Stanzbögen gleich, im vorderen und, spielerisch als Positiv weiterführend, im hinteren Raum. Damit erstreckt sich die Musterpartitur des Parkettbodens auf den gesamten Raum und verändert so die vorgefundene Raumaufteilung.
Zugleich spiegelt die silberne, glatte Oberfläche des Materials die rauen und verblassten Farben des prunkvollen Raumes und löst so den scheinbaren Gegensatz zwischen blanker Materialästhetik und historischer Blätterputz-Romantik mit überraschender Leichtigkeit auf.
Pauline Kraneis
*1970 in London (GB)
1992-99 Hochschule der Künste Berlin
Meisterschülerin 1996/98 Glasgow School of Art
Ausgewählte Einzelausstellungen: 2014 Wandmalerei für Simmons & Simmons LLT, München (Kunst am Bau),
2013 fast nah genug, Galerie M+R Fricke Berlin,
2010 metes and bounds, Galerie M+R Fricke, Berlin,
2009 Ortswechsel, Kunstverein Cuxhaven,
2008 passagen, Galerie M+R Fricke, Berlin,
2007 Huit, Espace Surplus, Berlin
Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2014 Back in Town, Kunsthaus Hamburg,
2013 LINIE LINE LINEA, Museo de Arte del Banco de la República, Bogota, Kolumbien,
2012 + 2013 Galerie M+R Fricke Berlin,
2011 Künstlerische Produktion, Espace Surplus, Berlin