Ausstellung

Nr. 3

»Wechsel der
Beleuchtung«

Ein Leserbrief in der Berliner Zeitung von 1985 ist ein Ausgangspunkt der Setzung, die Florian Neufeldt in den historischen Räumen der Wallstraße vornimmt: „Spaziert man am Ufer der Spree auf der Fischerinsel, Richtung HOG ‚Fischerkiez’, erfreut man sich der neuen Wohnhäuser Wallstraße direkt am Ufer und blickt dann auf eine richtige ‚Rattenburg’ kurz vor der Brücke, Neue Roßstraße. Meine Frage, wird das alte verwahrloste Gebäude nicht bald abgerissen?” Diese diametral entgegenstehenden Interessen, in der Baugeschichte Berlins immer wieder thematisiert, ignoriert und ideologisiert, nimmt Neufeldt zum Anlass, in die prunkvollen, patinaschweren Räume der Wallstraße 85 ähnlich grob einzugreifen. Ja, man kann fast schon sagen brutalistisch. Die ignorante Hinwegsetzung über die Historie einer gewachsenen Stadt, das Ausradieren architektonischer und baugeschichtlich bedeutsamer Substanz hat in Berlin Methode.  Genau daran erinnert der Eingriff Neufeldts, und so falsch und schmerzvoll er dem aufgeklärten Betrachter heute scheint, so real ist er unzählige Male gewesen.

Florian Neufeldt

* 1976 in Bonn (DE)

 

1999-2005 sociology, philosophy, history at Universität zu Köln and FU Berlin

1997-99 sculpture at Kunstakademie Düsseldorf under Tony Cragg

Ausgewählte Einzelausstellungen: 2013 Under the weather, with Alona Rodeh, Hezi Cohen Gallery, Tel Aviv, IL

Sich im Unendlichen kreuzende Parallelen, with Matthias Ströckel, seitenlichtsaal, Kunsthalle Düsseldorf

2012 Zwischen den Türen, NuN, Berlin

Florian Neufeldt, with Galerie Opdahl at Vienna Fair

Nothing succeeds like success and nothing survives like survival, Ozean, Berlin

Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2013 Homecomings, Horse, Berlin